Technik und Materialien

Rohbau
Hommage an Pablo Casals

flamenco 2

Detailansicht vom
Flamenco-Schrank

Knochenleim 1

Knochenleim in Perlenform

Schellack 1

Schellack in Blätterform

flamenco-front

Flamenco-Schrankobjekt
Bemalung in Acryl und Goldfarbe

Das Material der Objekte

Die Holzarten

In der Regel sind die Materialien unserer Möbelobjekte reine Naturprodukte.
Sie werden bisher ausschließlich aus heimischen Hölzern wie Fichte oder Linde gefertigt.

Nebenstehend sehen Sie den Rohbau vom Objekt
“Hommage an Pablo Casals”.
Der gesamte Körper ist aus Fichtenbrettern in Leimholz-
technik gearbeitet.
Auf dem Foto fehlt noch die Frontseite.
 

Die Holzverbindungen sind entweder Holznägel (wie hier auf nebenstehendem Foto) oder versenkte Schrauben. Leider hat sich gezeigt, dass die Holznägel nach einiger Zeit hervorstehen, was oft die Gesamtoptik stört und so sind wir zu den versenkten Schrauben übergegangen.

Der Steingrund

Viele unserer Möbelobjekte sind mit einem Steingrund grundiert, der aus Knochenleim und Gips hergestellt wird.
Knochenleim entsteht durch Auskochen von Tierhäuten oder Knochen und wird in harter Form von Perlen oder Platten im Handel angeboten.
Wir verwenden hauptsächlich die Perlenform (siehe nebenstehendes Foto). Diese Perlen werden ca. 12 Stunden in Wasser eingesumpft und anschließend vorsichtig erwärmt. Ab dann sind sie als Warmleim weiter verwendbar - im Gegensatz zu z.B. Ponal, der ein Kaltleim ist.
Der warme und flüssige Knochenleim wird - in einem ganz bestimmten Verhältnis mit Gips vermischt - in mehreren dünnen Schichten auf das Holz aufgetragen und zwischendurch immer wieder trocken geschliffen.
Letztendlich hat er dann eine Stärke von ca. 1mm und ist hart wie Stein - deswegen der Name Steingrund.
Steingrund ist ein hundertprozentiges Naturprodukt.

 

Der Schellack

Schellack ist ein Harz, das die sog. Lackschildlaus (heimisch in Asien) produziert. Sie ernährt sich von Baumsäften und scheidet dann Harz aus. Dieses wird gesammelt, getrocknet und in dünner Plättchenform (siehe nebenstehendes Foto) im Handel angeboten.
In einem bestimmten Verhältnis werden diese Plättchen in Spiritus gelöst; nach ein paar Tagen sind sie als Schellack fertig und benützbar.
Die Laus wird bei diesem Prozess also in keinster Weise verletzt und Schellack ist ein reines Naturprodukt ohne künstliche Zusätze.
.

Die Farben

Für die Bemalung der Möbelobjekte verwenden wir Acryl - und Ölfarben. Beides natürlich in Künstlerfarbenqualität mit bester Lichtechtheit.
Über die Jahre hat sich jedoch gezeigt, dass Ölfarbe auf Dauer widerstandsfähiger ist und mit dem Untergrund eine stabilere Verbindung eingeht. 

zurueck